![Final Logo Independista (1).png](https://static.wixstatic.com/media/f1f918_03d55bcd404647a8889ee4c931d9e3fc~mv2.png/v1/crop/x_0,y_54,w_500,h_251/fill/w_110,h_80,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/f1f918_03d55bcd404647a8889ee4c931d9e3fc~mv2.png)
![Final Logo Independista (1).png](https://static.wixstatic.com/media/f1f918_03d55bcd404647a8889ee4c931d9e3fc~mv2.png/v1/crop/x_0,y_315,w_500,h_146/fill/w_163,h_45,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/f1f918_03d55bcd404647a8889ee4c931d9e3fc~mv2.png)
About Me
I'm a paragraph. Click here to add your own text and edit me. It’s easy.
Just click “Edit Text” or double click me to add your own content and
make changes to the font.
![PupilaPhotography_4902.jpg](https://static.wixstatic.com/media/2e28f2_3ce314d6bf594ea19150e086a31fb0e4~mv2.jpg/v1/fill/w_1622,h_467,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/2e28f2_3ce314d6bf594ea19150e086a31fb0e4~mv2.jpg)
Der Independista-Weg: Schritt für Schritt zu finanzieller Unabhängigkeit
Unser Programm ist so aufgebaut, dass du alle Grundlagen lernst und diese in der richtigen Reihenfolge vertiefst. Es beginnt mit einem unverbindlichen Kennenlerngespräch, in dem wir deine Ziele, Fragen und Erwartungen besprechen. Dieses Gespräch bildet die Basis für deinen Einstieg in den Independista-Weg.
Die drei Kursstufen – Ein klarer Weg zur finanziellen Freiheit
Jeder Kurs vermittelt dir das nötige Wissen und die Werkzeuge, um den nächsten Schritt erfolgreich zu meistern. Ein Einstieg in der Mitte ist nicht möglich, da essenzielle Grundlagen in den vorherigen Kursen gelegt werden.
Warum die Reihenfolge wichtig ist
Finanzielle Bildung ist wie ein Hausbau – ohne ein stabiles Fundament ist es nicht möglich, sicher darauf aufzubauen. Deshalb sind die Kurse so gestaltet, dass sie schrittweise und logisch aufeinander aufbauen. So stellst du sicher, dass du keine Wissenslücken hast und deine Ziele effizient erreichen kannst.
Lass uns gemeinsam deinen Weg starten – buche jetzt dein Kennenlerngespräch und setze die ersten Schritte in Richtung finanzielle Unabhängigkeit!
1.
Kennenlerngespräch
Alles beginnt mit einem unverbindlichen Gespräch – nur für dich. Hier klären wir, wo du aktuell stehst, welche Fragen du hast und welche finanziellen Ziele du erreichen möchtest. Nutze die Gelegenheit, um all deine Fragen zu stellen: Was beschäftigt dich? Wo liegen deine Herausforderungen? Gemeinsam schauen wir, wie ich dich bestmöglich unterstützen kann, und erstellen einen individuellen Fahrplan, der dich sicher durch die nächsten Schritte führt.
Kostenlos: Keine Verpflichtung, unverbindlich.
Dauer: 30 Minuten.
Format: Online per Video-Call. 1:1
Betreuung: Individuell auf dich zugeschnitten
2.
Finanzstarter:
Deine Basis für finanzielle Unabhängigkeit
In diesem Workshop lernst du die Grundlagen, um endlich Überblick und Kontrolle über deine Finanzen zu bekommen:
-
Wie funktioniert finanzielle Planung?
Erfahre, wie du deine Einnahmen und Ausgaben analysierst, um finanzielle Klarheit zu schaffen.
-
Grundlagen der Schweizer Vorsorge
Verstehe die Bedeutung der Säulen des Schweizer Vorsorgesystems (AHV, BVG, Säule 3a).
-
Finanzielle Ziele definieren
Entdecke, was dich antreibt, und nutze diese Motivation, um langfristig an deinen finanziellen Zielen festzuhalten - Spoiler nur "viel Geld zu haben" kein Ziel
-
Geld-Mindset stärken
Entwickle ein positives Verhältnis zu Geld, indem du deine Denkweise über Finanzen hinterfragst und neu ausrichtest.
-
Deine persönliche Finanzstrategie
Entwickle eine einfache, klare Strategie für deine Finanzen, die dir Sicherheit gibt und deine Ziele unterstützt.
Dein Finanz-Workbook – Dein persönlicher Begleiter
-
"Alles im Blick" – Checklisten für Konten, Versicherungen, Altersvorsorge und Schulden.
-
"Ziele konkret" – Praktische Übungen, um deine finanziellen Ziele klar zu definieren und in erreichbare Schritte aufzuteilen.
-
"Mindset stärken" – Reflexionsfragen und Impulse, um ein positives Verhältnis zu Geld zu entwickeln und mentale Blockaden abzubauen.
-
"Flexibel und praktisch" – Ein Leitfaden, der dir auch nach dem Workshop Orientierung gibt.
Wichtige Infos zum Kurs
-
Teilnehmerinnen: Maximal 6 Frauen – persönliche Betreuung garantiert.
-
Dauer: 4 Stunden.
-
Format: Online per Video-Call.
-
Individuell und interaktiv: Praxisorientiertes Lernen und gemeinsamer Austausch.
-
Voraussetzung: Kennenlerngespräch
3.
Börsenkompass
In diesem Workshop lernst du die Grundlagen, um endlich Überblick und Kontrolle über deine Finanzen zu bekommen und sicher in die Welt der Investments zu starten:
-
Wie funktioniert die Börse?
Verstehe die Grundlagen von Aktien, ETFs und Indizes. Erfahre, wie Angebot und Nachfrage den Markt beeinflussen. -
Kleines Wörterbuch der Börse:
Erhalte Klarheit über die wichtigsten Begriffe, um souverän in Gesprächen und Entscheidungen zu sein. -
Das Weltportfolio verstehen:
Lerne, wie ein Weltportfolio aufgebaut wird und warum es als Basis für erfolgreiches Investieren gilt. -
ETFs gezielt auswählen:
Erfahre, wie du die passenden ETFs für dein Portfolio findest und bewertest. -
Investieren mit Strategie:
Entwickle deine persönliche Anlagestrategie und lerne Diversifikation sowie Risikomanagement kennen.
Dein Börsen-Workbook – Dein persönlicher Leitfaden:
-
"Schritt für Schritt zum Investmentprofi" – Praktische Erklärungen zu Weltportfolio, Börsenbegriffen und Anlagestrategien.
-
"Nachschlagen leicht gemacht" – Enthält ein kleines Börsen-Wörterbuch für mehr Sicherheit in der Finanzwelt.
-
"Interaktiv und praxisnah" – Übungen und Vorlagen, die dich bei der Entwicklung deiner Strategie unterstützen.
-
"Langfristig anwendbar" – Ein hilfreicher Begleiter, der dich auch nach dem Workshop weiterbringt.
Wichtige Infos zum Kurs:
-
Teilnehmerinnen: Maximal 6 Frauen – persönliche Betreuung garantiert.
-
Dauer: 4 Stunden.
-
Format: Online per Video-Call.
-
Individuell und interaktiv: Fokus auf praxisorientiertes Lernen und den Austausch von Erfahrungen.
-
Voraussetzung: Kennenlerngespräch und der Finanzstarter-Workshop als Grundlage.
4.
Investieren 360° von der Strategie zur Umsetzung
In diesem Workshop setzt du dein Wissen aus dem Börsenkurs in die Praxis um:
-
Eigenes Portfolio aufbauen:
Plane und strukturiere dein persönliches Weltportfolio – abgestimmt auf deine Ziele und Risikogruppe. -
ETFs gezielt auswählen:
Erfahre, wie du die passenden ETFs für dein Portfolio findest und bewertest. -
Broker auswählen:
Lerne, worauf du bei der Auswahl eines Brokers achten solltest und wie du dein erstes Investment tätigen kannst. -
Tipps und Tricks:
Steuern, Investieren mit Säule 3a, Rebalancing, Entwickle eine einfache Strategie, um dein Portfolio regelmäßig anzupassen und langfristig stabil zu halten. -
Mindset langfristig festigen:
Verankere das richtige Denken für nachhaltiges Investieren und bleib fokussiert auf deine Ziele.
Deine Materialien – Workbook und Excel-Tool:
-
Workbook: Detaillierte Anleitungen, Checklisten und Übungen, um dein Portfolio aufzubauen und dein Wissen zu festigen.
-
Excel-Tool:
-
Portfolio-Planung: Hilft dir, deine ETFs und Anlageklassen strukturiert zu verwalten.
-
Rebalancing-Rechner: Zeigt dir, wie du Abweichungen im Portfolio korrigierst.
-
Ziele und Fortschritt: Verfolge deine Investments und überprüfe, ob du auf Kurs bist.
-
Wichtige Infos zum Kurs:
-
Teilnehmerinnen: Maximal 6 Frauen – persönlicher Austausch garantiert.
-
Dauer: 4 Stunden.
-
Format: Online per Video-Call.
-
Individuell und interaktiv: Praxisorientiertes Lernen mit Fokus auf dein persönliches Portfolio.
-
Voraussetzung: Kennenlerngespräch, Finanzstarter-Workshop und Börsenkompass.